AiO Beiheft 1: Der Druckauftrag wurde erteilt

Aktuelles

Kurz vor Weihnachten 2024 wurde der Druckauftrag für das erste Beiheft der Archäologie in Ostwestfalen "Zwischen Pflaster und Kalkstein: Die Paderborner Stadtgeschichte aus archäologischer und historischer Sicht" vergeben.

Ende des Jahres 2019 kam das Angebot von Frau Sveva Gai, Leiterin der LWL-Stadtarchäologie Paderborn und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Gesellschaft zur Förderung der Archäologie in Ostwestfalen e. V., diese Publikation als erstes Beiheft unserer Reihe „Archäologie in Ostwestfalen“ gemeinsam herauszugeben. Dieser Vorschlag entsprach vollkommen unseren Zielen. Denn der Zweck unseres Handels war von Anfang an, die Arbeit der Archäologie in Ostwestfalen zu unterstützen. Der Verein betreut in bürgerschaftlichem Engagement hauptsächlich archäologische Projekte in der Region Ostwestfalen-Lippe. Dazu zählen u.a. auch Publikationen.

Habent sua fata libelli gilt gleichermaßen für das erste Beiheft unserer Reihe. Als sich die Autoren im Juli 2020 in der Residenz der Paderborner Fürstbischöfe, im Schloss Neuhaus, zur ersten Besprechung des Projektes verabredeten, waren ihnen rein äußerlich bereits die besonderen Umstände des Vorhabens anzusehen — Mund-Nasen-Bedeckungen waren wegen der Corona Epidemie Pflicht. Gravierender erwiesen sich in der Folgezeit jedoch die erheblich eingeschränkten Zugangsmöglichkeiten zu den unterschiedlichsten Einrichtungen. Das betraf vor allem das Arbeiten in Magazinen, Archiven und wissenschaftlichen Bibliotheken. Insofern hat das gemeinsam verabredete Vorhaben eine längere Zeitspanne benötigt als ursprünglich geplant. Manche Autorin, mancher Autor ist daher im Laufe der Zeit entmutigt abgesprungen.

Ohne die Unterstützung durch das Land Nordrhein-Westfalen wäre diese Publikation nicht möglich gewesen. Denn das Land Nordrhein-Westfalen hat diese Veröffentlichung im Rahmen des Denkmalförderungsprogrammes größtenteils finanziert.

Ein weiteres Beiheft ist bereits in Planung. Das zweite Beiheft soll in gleicher Herausgeberschaft den Ausgrabungen in Paderborn-Saatental gewidmet sein, bearbeitet von Bernhard Sicherl und Benedikt Knoche.  JSK