Die Zeitschrift Archäologie für Ostwestfalen soll an sich in zweijährigem Turnus erscheinen. Das ist jedoch nicht immer in diesem Turnus einzuhalten, da das Erscheinen unserer Zeitschrift von zwei Parametern abhängt: einerseits vom freiwilligen Arbeitseinsatz der Autorinnen / Autoren sowie der Lektoren / Lektorinnen und andererseits vom Vorhandensein der für den Druck notwendigen Finanzmittel. Diese stammen hauptsächlich von den Mitgliedern der Gesellschaft zur Förderung der Archäologie in Ostwestfalen e.V. 

So sollte der Band 14 eigentlich im Dezember 2019 ausgeliefert werden. Die Drucklegung dieses Bandes 14 verzögert sich jedoch wegen unvorhergesehener Umstände. Der Band 15 verzögerte sich seitens des Herausgebers erheblich wegen dessen zweieinhalbjähriger, leidvoller Krankheitsodyssee mit mehreren chirurgischen Eingriffen in den Jahren 2021 bis Mitte 2023. Unsere Zeitschrift ist ein Produkt völlig freiwilligen und unbezahlten Arbeitseinsatzes von Idealisten und erscheint im archäologischen Fachverlag Beier und Beran.

Abgabetermin der Manuskripte für den Band 15 (2025): 30. November 2020, abgelaufen.

Abgabetermin der Manuskripte für den Band 16 (2026): 30. September 2025.

Abgabetermin der Manuskripte für das Beiheft 1, LWL-Stadtarchäologie Paderborn (Frühjahr 2025): 2022, abgelaufen.

Abgabetermin der Manuskripte für das Beiheft 2, LWL-Stadtarchäologie Paderborn (2027): 31. Januar 2026.

 

Kurzfassung der Arbeitsschritte vom Manuskript zum Buch — im Idealfall: Einreichung der Manuskripte, Durcharbeitung seitens des Lektorats, Lektoratsvorschlag an die Autorenschaft, Autorenkorrekturen an das Lektorat, nach Einarbeitung der Korrekturen folgt die Satzvergabe an eine dritte Person im Werkvertrag, Prüfung des Satzes und der eingebundenen Abbildung mit anschließenden Korrekturarbeiten seitens der Lektorin bzw. Lektors, Endprüfung durch die Herausgebenden und die Autoren. Danach gilt rien ne va plus. Es folgt danach — entsprechend der finanziellen Möglichkeiten — die Festsetzung der Auflagenhöhe und Ausschreibung, die Herstellung der Druckdatei auf CD, die Auftragsvergabe, der Druck, die Lieferung an den Verlag und in die eigenen Depots und nicht zu vergessen der Postversand an die eigenen Mitglieder. Um die finanzielle Machbarkeit kümmern sich die herausgebenden Personen und der Erste Schatzmeister.    JSK