Aktuelles

Besuch der Ausstellung "Die Siedler von Bielefeld" im Historischen Museum in Bielefeld am 20. August, 15.00 Uhr
In den Jahren 2017 und 2018 war hinter der Fassade am Alten Markt in Bielefeld ein Grabungsteam der "Archäologie am Hellweg eG" den Ursprüngen der…

Neues Landwehrprojekt in den Kreisen Lippe, Paderborn und Herford
Stetig werden die Forschungen zu den westfälischen Landwehren von der Altertumskommission für Westfalen weitergeführt und zusammengetragen. Auch in…

Projekt Hündersen abgeschlossen
Wie geplant wurden die Dokumentation und das Fundmaterial der Ausgrabungen in Bad Salzuflen-Grastrup-Hölsen (Hündersen) von Leo Nebelsiek durch Dr.…

Gemeinsame Exkursion des FAN und der GeFAO nach Oldenburg
Wir trafen uns bei schönstem Sommerwetter am 31. August um 10:00 Uhr im Oldenburger Landesmuseum für Natur und Mensch. Gegen 10:45 Uhr begann die…

Hohes musikalisches Niveau auf dem Wittekindsberg. Von Andreas Laubig.
Porta Westfalica-Barkhausen (lbg.). Den verdienten Schlussapplaus bekamen die Akteure des Collegium Musicum Herfordiense draußen, vor der…

Umfangreiche Auswertung der am besten untersuchten Großsteingräber Westfalens
Dank der GeFAO und der Förderung des Landes NRW war es möglich, in der ersten Jahreshälfte 2019 das Manuskript zur Auswertung der beiden Galeriegräber…

Flötenklänge in der Margarethenkapelle Konzert mit Hochschulmusikern auf dem Wittekindsberg. Von Wolfgang Krems .
Porta Westfalica-Barkhausen (wk). Wieder einmal wurde die Margarethenkapelle auf dem Wittekindsberg dank der „Gesellschaft zur Förderung der…

Katalog für das Manuskript Schmerlecke in Bearbeitung
Das Forschungsprojekt zu den Galeriegräbern von Erwitte-Schmerlecke (K. Schierhold) hat eine große Menge und Bandbreite archäologischer Daten…

Tango in der Margarethenkapelle
Porta Westfalica-Barkhausen (VK). Die Gesellschaft zur Förderung der Archäologie Ostwestfalen kümmert sich um das kulturelle Leben rund um die…

Mitgliederversammlung 2019 im Archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen
Herrn Karl Banghard verdanken wir die Einladung in sein Archäologisches Freilichtmuseum. Dafür und für die damit verbundenen organisatorischen…