Aktuelles

Faszinierende Saitenklänge auf dem Wittekindsberg
Porta Westfalica-Barkhausen (rgr). Die Gesellschaft zur Förderung der Archäologie hat eine dreiteilige Konzertreihe mit jungen Künstlern auf dem…

Mitgliederversammlung GeFAO am 17. April 2016
Zwei öffentliche Vorträge im Kreismuseum Wewelsburg
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung berichtete der Vorsitzende der GeFAO über die…

Der Wittekindsberg blüht
Die Führung am 29. April 2016 fällt aus!
Wittekindsberg. Für kurze Zeit haben sich auf dem Wittekindsberg bunte Teppiche von blühenden…

Konzertreihe Wittekindsberg - Musik mit jungen Künstlern
Wittekindsberg. Die GeFAO e.V. setzt auch in diesem Jahr 2016 ihre Bemühungen fort, vor allem junge Künstler in den historisch bedeutenden…

Abschied von Dr. Sven Spiong: Rückblick auf 12 Jahre LWL - Stadtarchäologie in Paderborn
Paderborn (lwl). Ob der Neubau der Volksbank und des städtischen Theaters am Kötterhagen, die Ursprünge der Bebauung auf dem Domplatz, Ausgrabungen am…

Sveva Gai ist neue Stadtarchäologin in Paderborn
Eine waschechte Römerin wird Nachfolgerin von Sven Spion
Paderborn. Was treibt eine waschechte Römerin aus der erstaunlichsten Stadt des Universums…

Archäologie in Ostwestfalen Band 12, 2014
Die 12. Ausgabe der Zeitschrift der Gesellschaft zur Förderung der Archäologie in Ostwestfalen enthält viele interessante Beiträge, die zeigen, wie…

LWL-Archäologe Bérenger geht in Ruhestand
Eigentlich sollte es nur ein kurzer Ausflug in die westfälische Archäologie für Dr. Daniel Bérenger werden. Dass aus einem befristeten Jahresvertrag…

Konzertreihe in der Wittekindsburg
Musik verbindet sich mit Geschichte - Verein kooperiert mit Musikhochschulen
Minden (mt). Mit den "Wegen durch das Land" wurde im vergangenen…

Neuntes Jahrhundert wird lebendig in Kreuzkirche
Novelle von Gertrud von le Fort / Mittelalterliche Musik in der Margaretenkapelle
Minden (mt). Geheimnisvoll ist der Wittekindsberg, mit den…