Aktuelles

Klangvolles Erwachen der Natur
Porta Westfalica-Barkhausen (kr). Mit einer Bilderbuchpremiere startete die Gesellschaft zur Förderung der Archäologie in Ostwestfalen in die…

Ostwestfalens Geschichte auf der Spur
In den Jahren 2005 bis 2007 wurde in Petershagen-Lahde auf dem Grundstück „Auf dem Ufer“ von der LWL-Archäologie für Westfalen eine mittelalterliche…

Konzertreihe Wittekindsberg 2017 - Musik mit jungen Künstlern
Wittekindsberg. Die GeFAO e.V. organisiert auch in diesem Jahr die Konzertreihe »Musik mit jungen Künstlern« auf dem Wittekindsberg. Auch in diesem…

Delbrück. Wie die Römer in Delbrück gegen den Regen kämpften
Sechs Meter langer Nachbau eines hölzernen Entwässerungsgrabens fertig gestellt
Delbrück-Anreppen. Das 23 Hektar große Römerlager nahe der Lippe bei…

Freie Sicht: Glaspavillon der Kreuzkirche glänzt wieder
Minden (mt). Endlich wieder den richtigen Durchblick: Frisch gereinigt präsentiert sich der Glaspavillon, der die Kreuzkirche an der Wittekindsburg…

Zoe Knoop entlockt ihrer Harfe faszinierende Töne
Porta Westfalica- Barkhausen (kr). Ein besonderes Konzert an einem besonderen Ort. Im Mittelpunkt: eine außergewöhnliche Künstlerin und ihr besonderes…

Harfe zum Finale
Konzert in der Margarethenkapelle
Minden (mt/och). Das Finale zur dreiteiligen Konzertreihe in der Margarethenkapelle auf dem Wittekindsberg…

Der Vorreiter
Für Engagement, Tatkraft und Durchsetzungsvermögen erhält Jürgen Schünemann das Bundesverdienstkreuz. Früh etablierte er Therapeutisches Reiten in…

Auszeichnung für Studien zu westfälischen Schwertern
Dr. Ulrich Lehmann erhält LWL-Preis für westfälische Landeskunde
Münster (LWL). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat seinen mit 3.100…

Mit dem Cembalo auf den Berg
Barockkonzert in der Margarethenkapelle
Porta Westfalica-Barkhausen (usk). Auch ein Cembalo macht akustisch gesehen eine gute Figur in der…